Vereinslogo
item1aitem2a
item3aitem4a
titel
 
leiste1

Voltigieren - ein vielfältiger Sport

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet voltigieren:

Turnerisch-gymnastische Übungen auf dem galoppierenden Pferd auszuführen. Aber in Wirklichkeit steckt viel mehr dahinter.

Voltigieren ist ein Teamsport. Das Team besteht aus dem Pferd, den Voltigierern und dem Longenführer. Dieser longiert das Pferd und die Voltigierer führen ihre Übungen im Einklang mit den Bewegungen des Pferdes aus.

Beim Voltigieren werden vielfältige konditionelle und koordinative Fähigkeiten benötigt. Gefördert werden vor allem Bewegungsgefühl, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Konzentration. Aber auch die Faszination Pferd und die Freude am Sport mit dem Partner Pferd werden den Kindern näher gebracht. Das Miteinander in der Gruppe fördert das Verantwortungsbewusstsein, als auch das Sozialverhalten der Kinder und Jugendlichen.

item3item4item5

Ab einem Alter von ca. 5-6 Jahren können die Kinder mit dem Voltigieren beginnen. Entscheidender ist aber die körperliche Entwicklung, da mit dem Voltigieren eine gewisse Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn verbunden sind.

Zu Beginn wird das Erlernen der Pflichtübungen noch spielerisch gestaltet. Später kommen dann Kürübungen mit einem Partner und auch Musik dazu. Das Turnen auf dem Pferd ist die wohl beliebteste Variante des Trainings. Aber auch gymnastische Übungen am Boden und auf dem Holzpferd sind elementare Bestandteile der Übungseinheiten.

Der richtige Umgang mit dem Pferd wird selbstverständlich auch geübt.

Neben dem reinen Training unternehmen wir mit den Volti ́s auch einige andere Veranstaltungen. So gehen die Voltigierer nach zwei bis drei Jahren Training auf ihre ersten Turniere. Für alle steht zum Jahresende ein Auftritt auf der Weihnachtsfeier auf dem Programm. Damit auch der Kontakt zu den Reitern im Verein nicht verloren geht, stehen auch da gemeinsame Aktionen wie z.B. Vierkampf-Turnier, Besuch im Kletterpark oder auch mal Bowling auf der Liste der Aktivitäten. In diesem Jahr ist für einige Volti ́s die Teilnahme an einem Trainings- Zeltlager in Okel geplant.

 

Unsere Teams

Derzeit trainieren in der Reithalle in Plumhof insgesamt 28 Kinder im Alter von 5 – 18 Jahren unter der Anleitung von folgenden Trainerinnen:

 

Home

 

Voltigieren

 

Berichte & Bilder

 

Downloads

 

Vorstand

 

Termine

 

Reitunterricht

 

Reitanlage

 

Kontakt

 

Sponsoren

 

Impressum

 
item8

Barbara Steinbrenner (Trainerin B):

L-Gruppe und Fortgeschrittene

Angela Backhaus:

Schritt- Gruppe



Einsteiger

Trainingszeiten

L-Gruppe

Samstags 11.30 – 13.00 Uhr

Einsteiger und Fortgeschrittene

Donnerstags 16.00 – 18.30 Uhr

Treffen ist eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn in der Reithalle in Plumhof um das Pferd vorzubereiten.

Unsere Pferde

Nichts geht in diesem Sport ohne unsere Pferde, daher steht das Wohl dieser stets im Mittelpunkt.

Wilma ist eine dreizehnjährige Hannoveranerstute, die zusammen mit der L-Gruppe und den beiden fortgeschrittenen Gruppen trainiert und schon seit einigen Jahren dabei ist.

Neben dem Voltigieren wird sie von ihrer Reitbeteiligung dressurmäßig geritten und im Gelände bewegt.

Saphir ist ein zweiundzwanzigjähriger Araberwallach, der uns von seiner Besitzerin, Sabine Wagner, für die Einsteiger zur Verfügung gestellt wird.

item15item16

Interesse ?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann laden wir Sie herzlich ein uns einmal beim Training zu besuchen und Voltigierluft zu schnuppern. Informationen über freie Plätze in den Gruppen erteilen die Trainer:

Barbara Steinbrenner (Trainerin B)

mobil: 0160 - 6306016

Angela Backhaus

Tel. 05130-375137
mobil: 0174 - 1425389

Home Voltigieren Berichte&Bilder Downloads Vorstand Historie Termine Reitunterricht Reitanlage Kontakt Sponsoren Impressum